Aus Annas Familienbericht: Eugen und Luise
Eugen Groth war Kaufmann, gab sein Geschäft in der Münchengasse (etwa 1872) aber auf, als die Miete zu hoch wurde, arbeitete als freier Kaufmann, übernahm Kommissionen und arbeitete später als Bücherrevisor.
"Als Kinder sagten wir zu ihnen [Annas Eltern]: Papa u. Mama (Luise, geb. Krumreich), dann aber auch "Papachen" u. "Mamachen"und zuletzt hieß es nur noch "Vaterchen" und "Muttchen"!
Jung waren sie, als sie heirateten! Vater 25 Jhr alt, Muttchen 19 Jahre alt!
Am 6. Mai 1870 war die Hochzeit! Muttchen erzählte, daß Vater ja eigentlich hätte in den Krieg ziehen müssen - denn Vater war, zeit seines Lebens, ein großer, stattlicher Mann! Doch - er wurde freigesprochen - wegen seines Herzens! Es pucherte wohl so stark bei dem Gedanken an eine etwaige Trennung -von seiner Louise! Sie hatten doch eben geheiratet!! Vater war in Groß Jannewitz, Ks Lauenburg in Pommern am 26. Juli 1845 geboren worden. Sein Vater, euer Ururgroßvater war Lehrer und Organist in Gr. Jannewitz. Er war dort der erste seminaristisch ausgebildete Lehrer, seine Frau, eure Ururgroßmutter, hieß Auguste. Über die Familienverhältnisse bzw. Verwandtschaften wird Bruder Hugo wohl berichten. Unser Vater sprach stets mit der größten Hochachtung von seinen Eltern! Der Vater muß auch ein ganz besonders tüchtiger und wertvoller Mann gewesen sein! Man sprach im Dorf stets mit der größten Hochachtung von ihm! Später sagt einmal ein alter Mann von ihm: man würde den alten Kantor Groth "am liebsten aus der Erde wieder herauskratzen". Unser Muttchen sprach auch nur immer mit der größten Liebe und Verehrung von ihm! Einmal - zu irgendeiner Geburt, Marthas od. Hugos ? waren die Schwiegereltern von Muttchen nach Danzig gekommen. Muttchens Brust war geschnitten worden! Die Schwiegermutter, also meines Vaters Mutter, zog es vor, zu Tante Ludchen (sie war die Frau von Vaters Bruder Friedrich) zu gehen - der Schwiegervater aber blieb bei unserem Muttchen! Es war überhaupt wohl so, daß zwischen unserer Mutter und dieser Großmutter kein besonders herzliches Verhältnis bestand.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen